
Der Holunderstrauch ist nicht nur optisch ein Highlight, sondern auch kulinarisch ein echtes Naturgeschenk. Besonders die zarten Blüten sind eine Delikatesse und lassen sich vielseitig verwenden – etwa für köstliche Holunderstrauben.
Ob süß bestäubt mit Zucker oder lieber pikant serviert – Holunderstrauben sind wandelbar und passen zu vielen Gelegenheiten.
🍴 Zutaten
Für ca. 15 Stück brauchst du:
15 Holunderblütendolden
200 g Mehl
250 ml Flüssigkeit nach Wahl
(z. B. Mineralwasser, Hafermilch, Milch oder Bier)
2 Eier
Prise Salz
Öl zum Herausbacken
🍳 Zubereitung
Teig anrühren:
Mehl, Hafermilch, Eier und Salz in einer Schüssel zu einem glatten Teig verrühren. Den Teig anschließend kurz rasten lassen – so wird er geschmeidiger.
Konsistenz anpassen:
Je nachdem, wie du deine Holunderstrauben am liebsten magst:
*Dick & saftig → etwas mehr Mehl zugeben
*Dünn & knusprig → etwas mehr Flüssigkeit verwenden
Blüten vorbereiten:
Holunderblüten vorsichtig kontrollieren und leicht ausschütteln – meist reicht das völlig, um sie küchenfertig zu machen.
Backen:
In einer Pfanne etwa 1 bis 2 cm hoch Öl erhitzen. Die Blütendolden am Stiel halten, durch den Teig ziehen und direkt ins heiße Fett geben.
Goldbraun ausbacken:
Die Strauben so lange frittieren, bis sie eine schöne, goldene Farbe bekommen. Danach auf Küchenpapier abtropfen lassen.
✨ Serviervorschläge
*Süß: Mit Staubzucker bestäuben und mit Kompott oder Vanillesauce servieren
*Pikant: Mit frischen Kräutern oder einem würzigen Dip kombinieren. Auch verschiedene Blattsalate passen wunderbar zu den Holunderstrauben.
Guten Appetit und viel Freude beim Zubereiten!